Home | Über uns | Links | Literatur

Wissenschaftliche Namen / Scientific names / Nombres científicos / Noms cientifiques:

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W XYZ


Aconitum anthora L. ssp. anthora

Syn.: Aconitum anthorum ST. LAG.

Aconitum candollei RCHB. ex STEUD.

Aconitum decandollei RCHB.

Aconitum eulophum RCHB.

Aconitum inclinatum SWEET

Aconitum jacquinii RCHB.

Aconitum pallasii RCHB.

Aconitum pseudanthora WENDER.

Aconitum tuberosum PATR. ex RCHB.

Anthora saxatilis FOURR.

Delphinium anthora BAILL.

(= Blassgelber Eisenhut, Giftheil, Gegengift-Eisenhut)

Alpen (Seealpen bis Grajische Alpen, südliche und östliche Kalkalpen), Spanische Gebirge, Pyrenäen, Corbières, Jura, Istrien, Kroatien, Ungarn, Mähren und Galizien

Steinige, trockene oder gut drainierte Böden; an geschützten Stellen und bevorzugt auf Kalk; in 1000-2400 m Höhe

VIII-IX

Ranunculaceae


© Manfred & Jutta Blondke

Frankreich / Alpes-Maritimes / Madone de Fenestre, 11.08.2011:

© Manfred & Jutta Blondke

Frankreich / Alpes-Maritimes / Madone de Fenestre, 11.08.2011:

© Manfred & Jutta Blondke

Frankreich / Alpes-Maritimes / Madone de Fenestre, 11.08.2011:

© Manfred & Jutta Blondke

Frankreich / Alpes-Maritimes / Madone de Fenestre, 11.08.2011:

© Manfred & Jutta Blondke

Frankreich / Alpes-Maritimes / Madone de Fenestre, 11.08.2011:

© Manfred & Jutta Blondke

Frankreich / Alpes-Maritimes / Madone de Fenestre, 11.08.2011:

© Manfred & Jutta Blondke

Frankreich / Alpes-Maritimes / Madone de Fenestre, 11.08.2011:

© Manfred & Jutta Blondke

Italien / Lombardia / Rifugio Ratti bei Barzio (Val Sassina), 22.08.2003:

© Manfred & Jutta Blondke

Frankreich / Alpes-Maritimes / Madone de Fenestre, 11.08.2011: